Zum letzten Mal aktualisiert am
Beobachtungsstelle für räumliche Entwicklung
Die Beobachtungsstelle für räumliche Entwicklung (ODT) wurde vom Ministerium für Wohnungsbau und Raumentwicklung in Auftrag gegeben und vom Luxembourg Institute of Socio-Economic Research (LISER) umgesetzt. Seine Aufgabe ist es, die territorialen Dynamiken zu analysieren, die sich auf das luxemburgische Territorium auswirken, um so ein besseres Verständnis der Mechanismen der territorialen Entwicklung zu ermöglichen und Elemente für die Bewertung der Wirksamkeit der politischen Maßnahmen zu liefern, die im Rahmen der Umsetzung des Raumordnungsgesetzes von 1999, des IVL von 2004 (Integratives Verkehrs- und Landesentwicklungskonzept für Luxemburg) und des Nationalen Leitprogramms für die Raumentwicklung von 2003.
Die Beobachtungsstelle für räumliche Entwicklung ist ein Instrument zur Unterstützung der Entscheidungsfindung. Wichtig ist auch, dass sie als Instrument zur Kommunikation und Sensibilisierung der breiten Öffentlichkeit dient. Im Jahr 2018 haben die Abteilung für Raumentwicklung (DATer) und das LISER eine neue Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit für den Zeitraum 2018-2023 geschlossen. Diese wurde für den Zeitraum 2024-2027 verlängert.
Sie soll einen harmonisierten Rahmen für die Arbeit und Zusammenarbeit zwischen dem LISER und dem Staat bieten und ihren Willen bekräftigen, durch ihre Arbeit und Zusammenarbeit zur Erreichung der Ziele im Zusammenhang mit den Aufgaben der Abteilung für Raumentwicklung (DATer) beizutragen.